Was ist eigentlich Photovoltaik?
Photovoltaik (Fotovoltaik) ist ein Teilbereich der umfassenden Solartechnik.
Unter Photovoltaik versteht man die Umwandlung von Strahlungsenergie, vornehmlich Sonnenenergie, in elektrische Energie und deren Nutzung. Teile der so gewonnen Energie können ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür zahlt der lokale Stromnetzbetreiber eine Vergütung. Diese wird für die erzeugte solare Strommenge gezahlt, unabhängig davon, was man selbst an Strom verbraucht.
Was bringt Photovoltaik?
ZurGewinnung von Strom mittels Solarenergie braucht man eine geeignete Aufstellungsfläche für die Solarmodule. Um Solarzellen mit einer Leistung von 1KWP installieren zu können, werden ca. 6-8 m² Aufstellungsfläche benötigt. Mehrere Solarmodule werden zu einer Solaranlage verschaltet. Pro KWP installierter Solarleistung kann mit einer Stromerzeugung zwischen 700 und1.300 kWh Solarstom im Jahr gerechnet werden.
Damit der erzeugte Solarstrom in das Stromnetz eingespeist werden kann, benötigt man einen Netzanschluss. Weitere Informationen über einen solchen Netzanschlusserhält man bei dem zuständigen Stromnetzbetreiber.
Zinsgünstige Kredite werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw) www.Kfw.de und http://www.umweltbank.de vergeben.
WeitereInformationen finden Sie auf der Seite der Firma www.GermanPV.de:
ModellePoly:
58_9DDBPOLY02_dt.pdf,69_9DDBPOLY03_dt.pdf,59_9DDBPOLY01_dt (2).pdf.
Modelle Mono: 57_9DDBMONO02_dt.pdf.
Wechselrichter Einphasig: 82_9DWRPVI001.pdf.
Datenaustausch: 76_Datenblatt_Aurora_Easy_Control.pdf.
Dachmontage: 17_009_aufdachmontage.pdf,87_Montageanleitung_GermanClick_dt.pdf.
Boden montage: 111_9DIS000001.pdf